Viel mehr als ein Buch
  • Startseite
  • Mein Warum…
  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Kooperation
  • Kontakt
Viel mehr als ein Buch
Viel mehr als ein Buch
  • Startseite
  • Mein Warum…
  • Kinder
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Kooperation
  • Kontakt

Jugendbücher

AllgemeinBelletristikBestsellerErwachseneGeheimtippsJugendbücherNeue Buchvorstellungen

Moxie : Zeit, zurückzuschlagen – von Jennifer Mathieu

by Roswitha 26. September 2020
written by Roswitha

Für Frauen und Mädchen,

die sich nichts mehr vorschreiben lassen wollen

Vivian, sonst ein angepasstes, stilles Mädchen, hat die Nase gestrichen voll von all den Vorschriften und blöden Kommentaren an der Schule.  Sie explodiert innerlich vor Wut bei den sexistischen Sprüchen auf T-Shirts, über die alle Jungs lachen, weil es für sie “normal” ist. Immer wieder erhalten die Jungs vom Football-Team eine Sonderbehandlung bei Prüfungen und Abgabeterminen. Wie unfair, dass das Football-Team der Jungs ständig mit dem neuesten Equipment ausgestattet wird und die Fussball-Mannschaft der Mädchen mit alten, verlotterten Shirts herumlaufen. Und das obwohl die Mädchen super erfolgreich sind. Nur leider ist das keine Meldung in der Schülerzeitung wert.

Am meisten ärgert sie sich über sich selbst und ihr wird klar, wie satt sie es hat, den Mund zu halten, sich klein zu machen, um des lieben Friedens willen! Als sie einen Flyer aus der Jugendzeit ihrer Mutter findet, worin sich diese bereits damals für die Rechte der Frauen gegen das patriarchalische System stark machte, druckt sie heimlich einen Flyer mit dem Titel “MOXIE” und verteilt ihn in der Schule. Sie ruft damit zum friedlichen Widerstand auf.

Viviens Botschaft findet viele Anhängerinnen. Und auch ein Junge, Seth, findet die neue Bewegung längst überfällig. Als die Schule mit der schikanierenden Maßnahme einer Kleiderordnung für Mädchen, da sie angeblich Schüler und Lehrer vom Unterricht ablenken, die Initiative unterbinden will, schweißt dies die Mädchen nur noch mehr zusammen. Es kommt regelrecht zur Revolution und Vivian bekommt Angst, denn es kommt zu einem Punkt, wo sie das Geschehen nicht mehr kontrollieren kann, ohne ihre Identität preiszugeben.

 

Persönliche Meinung:

Moxie zeigt deutlich auf, wie offen und auch subtil Mädchen und Frauen nach wie vor vermittelt wird, wo in der Gesellschaft sie stehen. Es vermittelt, was Frauen und Mädchen für eine Kraft haben, wenn sie aufstehen, sich zusammenschließen und wehren. Moxie erinnert alle Frauen, wovon sie als junge Frauen geträumt haben. Es sensibilisiert für Formen des Sexismus im Schulalltag. Wer sich bisher nicht damit beschäftigt hat, wird einige Situationen, Medienberichte und Kommentare im Alltag mit neuen Augen sehen. Ich finde es ein sehr wichtiges Buch zu einem leider immer noch aktuellen Thema. Mit Seth hat die Autorin auch einen wichtigen Aspekt mit einfließen lassen: Es gibt sehr wohl Männer in unserer Gesellschaft, die diese Verhaltensweisen genauso ablehnen und Frauen offen unterstützen.

Schade finde ich, dass das Buch mit dem Cover “nur” die Mädchen anspricht. Eine Geschichte mit zwei Perspektiven zu diesem Thema (noch prägnanter herausgearbeitet) und ein ideal gewähltes Cover hätte dieses Buch zu einer idealen Klassenlektüre werden lassen: um darüber zu diskutieren, die unterschiedlichen Sichtweisen offen zu legen, Gefühle auf den Tisch zu legen, die jeweils anderen besser zu verstehen.

Impulse:

Welche Alltagssituationen, Hürden, Kommentare, Werbeinitiativen, Medienberichte, Erfahrungen stören dich als Mädchen/Frau? Wo unterstützt du Frauen in ihrer Entwicklung? Welcher Mann/Junge unterstützt dich in deiner Persönlichkeit und deiner Entwicklung?

Wo fällt dir als Junge/Mann auf, dass Frauen und Männer unterschiedlich behandelt werden? Wo machst du selbst noch Unterschiede? Was machst du, wenn du es bemerkst? Ändert sich dein Verhalten je nachdem, ob du allein oder in der Gruppe bist?

Hinweis: Moxie bedeutet Mut, Courage, Tatkraft, Selbst- und Zielbewusstsein, Mädchen, die sich nichts gefallen lassen

 

Leseförderung:

Das Buch gehört in jede Bibliothek. Es wird für Netflix verfilmt. Ob der Film auch in die Kinos kommt, ist mir momentan nicht bekannt.

Viel Spaß mit dem Buch und den Impulsen!

Deine Roswitha ♡

 

Daten zum Buch (unbezahlte Werbung):

Autorin: Jennifer Mathieu

Verlagsinfo: Arctis des Atrium Verlag

Altersempfehlung des Verlages: ab 14 Jahren

Erscheinungsjahr: 31. August 2018

ISBN: 978-3-03880-016-3

Bildquelle: © Arctis des Atrium Verlag

 

@arctis_verlag

@authorjenmathieu

#mädchenpower #frauenpower #starkefrauen #emanzipation #gleichstellung #feminismus #starkemädchen #sexismus #schulalltag #mut #courage #selbstbewusstsein #ziel #gemeinsamstark #wirliebenbücher #buchempfehlung #lesetipp #jugendbuch #jugendbücher #jugendbuchtipp #arctisverlag #authorjenmathieu #instabooks #bookstagram

26. September 2020 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
AllgemeinBelletristikErwachseneGeheimtippsJugendbücherNeue Buchvorstellungen

Todesstreifen – von Helen Endemann

by Roswitha 25. September 2020
written by Roswitha

Und wenn du nicht mehr raus kannst?

Ost-Berlin, 1985. Marc und seine Freunde hecken einen Plan aus. Einen irrsinnigen Plan. Denn Marc muss so schnell wie möglich raus. Raus aus Ost-Berlin, bevor ihn das Jugendamt abholt und in ein “Erziehungsheim” steckt. Angeblich, weil sein Vater und die Großmutter nicht gut für ihn sorgen können. In Wahrheit allerdings, weil Marc auffällt, mit nicht regimekonformen Ansichten. Als sie auf einem Foto Ben entdecken, einen jungen Läufer aus dem Westen, der mit seiner Schule an einer Sportveranstaltung in Ost-Berlin teilnimmt, hecken sie einen Plan aus. Denn Ben ist Marc wie aus dem Gesicht geschnitten. Diese Chance kommt nur ein Mal, denkt Marc. Kurzerhand kidnappen sie Ben, Marc nimmt seinen Pass an sich und verlässt statt ihm das Land. Im Glauben, dass der West-Junge ganz einfach wieder nach Hause kommt. Irrtum…

Persönliche Meinung:

Dieses Jugendbuch liest sich wie ein guter Krimi. In der spannenden Geschichte spiegelt sich vielschichtig die Situation im damaligen Osten Berlins wider. Hautnah erlebe ich am Beispiel der Jugendlichen und ihren Familien, was es bedeutete in Ost-Berlin aufzuwachsen. Wie vorsichtig, erfinderisch die Menschen waren. Auch innerhalb der Familie wusste im Grunde keiner, wer wem vertrauen konnte. Interessant fand ich besonders, wie Marc den Westen wahr nimmt und Ben den Osten, welche Herausforderungen und tollen Dinge ihnen begegnen, was sie kritisch sehen. Die Zerrissenheit zwischen Familien und Freunden, wenn sich einige entscheiden, zu gehen oder zu bleiben, das Loslassen, die Angst und die Belastung des Nichtwissens, wie es den anderen geht, hat die Autorin sehr gut herausgearbeitet. Ein rundum spannendes Jugendbuch mit historischem Hintergrund mitten aus dem Leben der Jugendlichen und überraschenden Wendungen.

Impulse:

Was bewegt Marc zu seinen Entscheidungen? Wie würdest du dich entscheiden, wenn du in seiner Situation wärst? Wärst du bereit, alles zurückzulassen, was du liebst? Bereits für eine waghalsige Flucht? In der Hoffnung auf ein besseres Leben? Was würdest du in Bens Situation unternehmen? Was glaubst du hat Marcs Mutter dazu bewogen zu gehen, trotz allem?

Leseförderung:

Ein ideales Jugendbuch auch als Klassenlektüre. Als Diskussionsgrundlage für das Leben in der ehemaligen DDR und die Herausforderungen zwischen Ost und West.  Auf der Seite des Rowohlt Verlages findet ihr auch eine Leseprobe und umfangreiche Unterrichtsmaterialien zum Buch.

Viel Spaß mit dem Buch und den Impulsen!

Deine Roswitha ♡

 

Daten zum Buch (unbezahlte Werbung):

Autorin: Todesstreifen

Verlagsinfo inkl. Leseprobe und Unterrichtsmaterialien: Rowohlt Verlag

Altersempfehlung des Verlages: ab 13 Jahren

Erscheinungsjahr: 20. August 2019

ISBN: 978-3-499-21841-5

Bildquelle: © Rowohlt Verlag

 

@rowohltverlag

#berlin #ddr #ehemaligeddr #ost-berlin #west-berlin #komunismus #kalterkrieg #berlinermauer #palastdertränen #flucht  #familie  #selbsterfahrung #entscheidung #wirliebenbücher #buchempfehlung #lesetipp #jugendbuch #jugendbücher #jugendbuchtipp #rowohltverlag #instabooks #bookstagram #Neuerscheinung2019

25. September 2020 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
BelletristikErwachseneGeheimtippsJugendbücherNeue Buchvorstellungen

Offline ist es nass, wenn’s regnet – von Jessi Kirby

by Roswitha 13. September 2020
written by Roswitha

 

Wo findet dein Leben statt?

Virtuell oder real?

Authentisch oder hinter der Maske der Perfektion?

Im Gegensatz zu ihrer Cousine Bri hat Mari sich eine tolle Karriere als Influencerin aufgebaut. Diese  Scheinwelt, die sie von sich und ihrem Leben kreiert, ist ihr selbst zuwider. Das ist nicht sie und doch hat sie für Likes und Follower so viel aufs Spiel gesetzt – ihr eigenes Leben. Ein Rucksack steht zu ihrem 18. Geburtstag plötzlich vor ihrer Tür. Ein Rucksack, der sie an ihre Träume erinnert, an ihr gemeinsames Ziel mit Bri. Doch Bri kann IHREN Traum nicht mehr verwirklichen. Bri ist tot. Verunglückt. Und Mari trifft eine Entscheidung. Sie dreht ein letztes Video und macht sich auf den Weg zur Wanderung des John Muir Trails im Yosemite Nationalpark. Sie begegnet der Natur, dem wahren Leben, den eigenen Grenzen und sich selbst.

Persönliche Meinung:

Dieser Roman ist so süffig, fesselnd, authentisch, spannend und voller Lebensimpulse, dass ich ihm Unmengen an jungen und erwachsenen Lesern wünsche!!

Impulse:

Wie viel Zeit verbringst du selbst tagtäglich online? Wie viel Zeit ist dies im Monat/Jahr? Wenn du täglich 30 Minuten davon abzwackst und in einen deiner Wünsche/Ziele investiersen würdest, was könntest du dir damit Gutes tun? Was würde sich verändern?

Leseförderung:

Ein idealer Buchtipp bei Projekten zur Medienkompetenz.

Viel Spaß mit dem Buch und den Impulsen!

Deine Roswitha ♡

 

Daten zum Buch (unbezahlte Werbung):

Autorin: Jessi Kirby

Verlag: (Loewe)

Altersempfehlung des Verlages: ab 14 Jahren

Erscheinungsjahr: 14. Jänner 2019

ISBN: 978-3-7432-0377-8

Bildquelle: © Loewe

 

@loewe.verlag

#loeweverlag

#sozialemedien #influence #lifeforlikes #kalifornien #kanada #offline #online #kraftdernatur #lebenserfahrung #mut  #lebensqualität  #selbsterfahrung #wirliebenbücher #buchempfehlung #lesetipp #jugendbuch #jugendbücher #jugendbuchtipp #loeweverlag #instabooks #bookstagram #Neuerscheinung2019

13. September 2020 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
BelletristikErwachseneJugendbücherNeue Buchvorstellungen

Dry – von Neal & Jarrod Shusterman

by Roswitha 9. September 2020
written by Roswitha

 

Du stehst im Supermarkt

und umklammerst mit deinen Händen

die letzte Flasche Wasser.

Genau wie deine Nachbarin.

Lässt du los, hast du nichts mehr,

keinen einzelnen Tropfen Wasser für dich und deine Familie…

Das Wasser ist knapp. Einzelne Einschränkungen im Alltag werden hingenommen. Doch als Alyssa an einem heißen Sommertag im ganzen Haus kein Wasser mehr hat und auch die Nachbarn, die ganze Straße, die gesamte Stadt, ja der komplette Staat ohne Wasser da steht, bricht Panik aus. Die Bevölkerung solle Ruhe bewahren, alles sei unter Kontrolle, so die Meldungen in den Medien. Kein Wasser. Jetzt, heute, morgen, vielleicht überhaupt nicht mehr. Die Angst macht sich breit, vertrauen oder aktiv werden? Alyssas Eltern machen sich auf den Weg, um Wasser zu holen. Sie kehren nicht mehr zurück. Und plötzlich stehen Alyssa und ihr Bruder allein und ohne Wasser vor schier ungeahnten Gefahren. Denn ein Problem ist das Wasser. Das andere die Reaktion der Menschen auf diese Situation.

Persönliche Meinung:

Prickelnde Spannung mit Gänsehautgarantie, die stetig ansteigt, Sogwirkung, Nervenkitzel zu einem aktuellen Thema! Dieses Jugendbuch thematisiert die Wasserknappheit nicht aus der Sicht der Klimaveränderungen, sondern beschäftigt sich vielmehr mit den Folgen von Wasserknappheit. Welche Auswirkungen hat sie auf unseren Alltag, unseren Körper und unsere Psyche, auf unser Zusammenleben, auf die Demokratie und öffentliche Sicherheit? Welche Verhaltensweisen, Gedanken, Muster, Ängste, Überlebensinstinkte kommen plötzlich zum Vorschein? Was bedeuten Mut, Selbstbehauptung, Beziehungen, Mitgefühl und Zusammenhalt wirklich? Und wo ist die Grenze? Die Autoren flechten die Geschichte mit wechselnden Erzählperspektiven aus der Sichtweise von fünf Jugendlichen und zeichnen in bildhafter Sprache die Auswirkungen des Klimawandels auf Psyche, Körper, Wirtschaft und Gesellschaft. Sehr zu empfehlen für Jugendliche und Erwachsene, da brisant, hochaktuell und megaspannend!!

Preisgekrönt:

Das Buch wurde im Jugendliteraturpreis 2020 mit dem Preis der Jugendjury und dem Lesekompass der Stiftung Lesen ausgezeichnet: Jugendliteraturpreis 2020: https://www.jugendliteratur.org/buch/dry-4217, Lesekompass inkl. Tipps zur Leseförderung: https://www.stiftunglesen.de/leseempfehlungen/leipziger-lesekompass/

Impulse:

Wozu braucht dein Körper Wasser? Wo in deinem Alltag kommt Wasser zum Einsatz, bei welchen Tätigkeiten, Produkten, Dienstleistungen? Welche Auswirkungen des Wassermangels werden im Buch besprochen, die dich überrascht haben? Welche wurden dir erst richtig bewusst? Welche Versorgungsnetze würden ohne Wasser zusammenbrechen? Nimm die Perspektive eines Jugendlichen im Buch ein und stelle dich selbst den Situationen: wie hättest du reagiert? Hättest du geteilt? Hättest du alles für dich behalten? Wie hättest du wann entschieden und warum? Welche Seilschaften wärst du eingegangen und warum gerade diese? Wem hättest du vertraut? Und worauf hättest du geachtet um zu entscheiden, wer dein Vertrauen verdient und wer nicht?

Leseförderung:

Im Link zum Lesekompass (siehe oben) findest du bereits Ideen zur Leseförderung. Themen wie Wasserknappheit, Klimawandel, Selbstbehauptung, Gruppendynamik, Mut, Manipulation, menschliche Verhaltensweisen unter außergewöhnlichen Situationen, Demokratie können mit diesem Buch in der Schulklasse gut diskutiert werden. Die verschiedenen Perspektiven sind ideal zur Gruppenarbeit und zum Austausch/Diskussion/Abwägen.

Viel Spaß mit dem Buch und den Impulsen!

Deine Roswitha ♡

 

Daten zum Buch (unbezahlte Werbung):

Autor: Neal & Jarrod Shusterman

Verlag: Sauerländer – S. Fischer (https://www.fischerverlage.de/buch/neal_shusterman_jarrod_shusterman_dry/9783737356381)

Altersempfehlung des Verlages: ab 14 Jahren

Erscheinungsjahr: 22. Mai 2019

ISBN: 978-3-7373-5638-1

Bildquelle: © Sauerländer © S. Fischer

 

@sfischerverlage

@_s_fischer

@sauerländerverlag

#trockernheit #wasser #wasseristleben #kalifornien #umweltkatastrophe #klimawandel #wasserknappheit #selbstbehauptung #mut #wirliebenbücher #buchempfehlung #jugendbuch #jugendbücher #buchpreis #teenreads #thriller #deutscherjugendliteraturpreis #lesekompass #lesekompass2020 #stiftunglesen #sauerländerverlag #sfischer #sfischerverlag #sfischerverlage #fischerverlag #nealshusterman #nealshustermanbooks #jarrodshusterman #instabooks #Neuerscheinung2019

9. September 2020 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
BelletristikErwachseneGeheimtippsJugendbücher

Jetzt ist alles, was wir haben – von Amy Giles

by Roswitha 3. September 2020
written by Roswitha

 

Lies dieses Buch, drück es jedem in die Hand – denn Gewalt macht vor keiner Tür halt …

Wenn der Schein trügt – Gewalt in der Familie

 

Erfolgreich, Geld in Hülle und Fülle, sorgenfreies Leben, intakte Familie. Nach Außen ist alles perfekt. Diesen Anspruch hat auch Hadley McCauley zu erfüllen. Sei immer perfekt. Die perfekte Schülerin, Tochter, Sportlerin. Halt ihn bei Laune. Er muss guter Laune sein, sonst … Hadley hat gelernt zu überleben und solange ihr Vater auf sie fokussiert ist, ist ihre kleine Schwester davor geschützt. Doch dann lernt sie Charlie Simmons kennen, erlebt Geborgenheit und Vertrauen, den Hauch von Freiheit und tiefe menschliche Begegnung. Hadley versteht, dass sie ihre Schwester nicht ewig davor beschützen kann, wenn sie selbst ihr Leben in die Hand nehmen will. Vorsichtig, Schritt für Schritt, voller Hoffnung, verfestigt sich in ihrem Kopf ein Plan …

 

Persönliche Meinung:

Die zwei sich abwechselnden Sichtweisen „Damals“ und „Jetzt“ flechten sich zu einer tiefen Geschichte über die Scheinwelt in Familien, deren Dynamiken, dem Ausgeliefertsein von Kindern und Jugendlichen gegenüber Gewalt und den Ansprüchen der Erwachsenen. Auch wenn das Buch ein herausforderndes und wichtiges Thema behandelt, liest es sich dennoch leicht, spannend und unterhaltsam. Es ist so tiefgründig und bewegend, dass keiner wegschauen kann. Und auch nicht mehr darf. Die Autorin verfasst in ihrem Nachwort einen wichtigen Hinweis für Betroffene und ihr Umfeld, beschreibt darin, die Verhaltensweisen von Tätern und die Gedanken der Opfer. Sie unterstützt, dass Betroffene sich jemandem anvertrauen, Hilfe annehmen: „Ich möchte, dass du weißt: Du bist wertvoll. Und die Menschen kümmern sich.“

Ein Jugendbuch für Jugendliche und Erwachsene! Denn emotionale, physische und sexuelle Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen geht uns alle an!

Dieses Buch wurde mit dem Buxtehuder Bullen 2019 ausgezeichnet. Dabei haben sowohl Jugendliche als auch Erwachsene der Jury das Buch mit der Höchstpunktezahl bewertet.

 

Impulse für Leben:

Lies einfach das Buch – es wirkt von selbst tief in dir nach.

 

Leseförderung:

Welche Arten von Gewalt gibt es? Wo könnte sich Hadley Hilfe holen? Was könnte sie dazu bewegen, sich jemandem anzuvertrauen? Wem und warum gerade dieser Person? Was hindert sie daran?

 

Viel Spaß mit dem Buch und den Impulsen!

Deine Roswitha ♡

 

Daten zum Buch:

Autor: Amy Giles

Verlag: cbj

Altersempfehlung des Verlages: ab 14 Jahren

Erscheinungsjahr: 15. Oktober 2018

ISBN: 978-3-570-16487-7

Bildquelle: © cbj

 

Hier kommst du zum Buch inkl. LESEPROBE: 👇👇👇 https://www.randomhouse.de/Buch/Jetzt-ist-alles-was-wir-haben/Amy-Giles/cbj-Jugendbuecher/e505213.rhd

Jugendbuch (unbezahlte Werbung)

3. September 2020 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
BelletristikErwachseneJugendbücher

Influence – Fehler im System – von Christian Linker

by kinderbuch 9. Juni 2020
written by kinderbuch
Inhalt:

Amir hat von einem Whistleblower brisante Daten über ein Datenleak im Internet erhalten. Heute soll er sie dem mysteriösen Netzaktivisten Habakuk übergeben! Doch das Treffen zur Übergabe kommt nicht mehr zustande, denn plötzlich bricht alles zusammen. War es ein gezielter Angriff oder nur ein Unfall? Hat jemand ihn entdeckt? Ist er das Ziel des Angriffes oder ein purer Zufall? Und was hat Herostratos aus der griechischen Mythologie damit zu tun? Er macht sich auf den Weg … offline.

 

Meinung:

„Das Internet war einst ein Glücksfall für die Menschheit, eine Verheißung. Es hätte ein Segen für den ganzen Planeten werden sollen, aber inzwischen ist es ein Fluch.“ Vieles in unserem alltäglichen Leben vollziehen wir über das Internet, sind kaum noch offline, buchen Tickets für die Bahn und Reisen, benutzen soziale Netzwerke, versenden Audios und Video-Botschaften, googeln nach Informationen aller Art, bezahlen bargeldlos… dieses Buch zeigt auf klare Weise, welch cyber-vernetzte Welt wir erbaut haben und unsere Abhängigkeit. Und es zeigt, wie anfällig diese Welt sein kann und ist.

Zwei Sätze würde ich sehr gerne mit Jugendlichen diskutieren: „Das Internet zu verändern bringt überhaupt nichts, wenn wir uns selbst nicht verändern. Fang am besten bei dir selbst an.“ und „Weil wir alle nur real sind, solange wir erreichbar sind. Ich bin online, also bin ich.“

Sehr zu empfehlen für Jugendliche und Erwachsene, da brisant, hochaktuell und vielseitig!

Kleine Kritik: einige Themen erwähnt Christian Linker, doch verknüpft er sie LEIDER zu wenig in die Geschichte. Das bringt wenig Tiefe, verwässert die Spannung und das gigantische Potenzial dieses Buches. Und trotzdem: empfehlenswert.

 

Impulse für Leben:

Welche alltäglichen Abläufe in deinem Leben verlaufen mittels Internet oder cybergestützter Technik?

Beobachte einfach mal: Was könntest du gerade jetzt oder heute nicht erledigen ohne das Internet?

Wie werden Stimmungen in sozialen Netzwerken beeinflusst? (Aktuelles Beispiele Covid19 oder Brexit-Abstimmung)

Bist du manchmal offline? Wie gestaltest du diese Zeiten?

Influencer und Co.: was findest du an diesen Menschen so toll? Und wieso versteckst du dich hinter ihnen und bewunderst sie, anstatt dein eigenes geniales Leben zu erschaffen?

Was macht Macht mit uns? Was könntest du Gutes tun, wenn du Macht hättest? Was würdest du ändern? Und wenn du deine Macht missbrauchst, um Schlechtes in die Welt zu bringen?

Leseförderung:

Eine aktuelle Verknüpfungmöglichkeit für Jugendliche mit dem Klassiker von Friedrich Dürrenmatt über die eigene Macht zur Anwendung von Erfindungen zum Guten oder zum Bösen zu diskutieren oder mit den Büchern über staatliche Überwachsungsmaßnahmen von George Orwell „1984“ und „NSA – Nationales Sicherheitsamt“ von Andreas Eschbach.

Viel Spaß mit dem Buch und den Impulsen!

Deine Roswitha ♡

 

Daten zum Buch:

Autor: Christian Linker

Verlag: bold @ dtv

Erscheinungsjahr: 21. Februar 2020

ISBN: 978-3-423-23011-7

Bildquelle: © bold @ dtv

 

Hier kommst du zum Buch: 👇👇👇 https://www.dtv.de/buch/christian-linker-influence-fehler-im-system-23011/

9. Juni 2020 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
ErwachseneJugendbücherKinder - SachbücherKinderbücherSachbücher

Glück – von Björn Lengwenus

by kinderbuch 9. Juni 2020
written by kinderbuch

„Du hast das umfängliche Recht, einfach jederzeit und völlig grundlos glücklich zu sein. Das ist nämlich einfach richtig schön und tut unendlich gut! Dieses Recht gilt immer und überall. Du darfst sogar dann völlig umfassend glücklich sein, wenn andere Menschen gerade nicht glücklich sind.“

Was ist Glück eigentlich? Wie sucht man es? Wie oder wo finden wir es? Und können wir es behalten? Kann ich es teilen? Kann man Glück riechen, sehen, fühlen? Wie empfindet Glück jeder Einzelne ganz persönlich für sich? Ja, was macht denn eigentlich glücklich? Macht Geld glücklich? Wie gehe ich mit Stress und Angst um? Was haben Ruhe und Dankbarkeit mit Glück zu tun? Was tun mit nervigen Menschen und dem eigenen Perfektionismus? Hat Glück auch einen kulturellen Hintergrund – ist es in allen Ländern gleich oder total verschieden? Welche Wünsche hast du an das Leben?

 

Glück hat viele Facetten und genauso vielseitig ist dieses Buch. Mit Infos, Gedanken, konkreten Tipps, genialen Ideen, Sprüchen, lustigen und kritischen Gedanken …. Ich bin verliebt, total verknallt! Dieses Buch gehört für mich in jeden Haushalt und in jede Bibliothek! Denn es kann vielseitig in den Alltag der Familie, der Klasse (ist der Autor doch selbst Schulleiter) oder einer Gruppe eingebaut werden: als Inspiration zur eigenen Reflexion, miteinander ins Gespräch zu kommen über das Glück und die Herausforderungen des Lebens & als Inspiration für tägliche Glücksfunken für sich selbst und das eigene Umfeld. Und bei schlechter Laune, Zweifeln oder Langeweile – Luftpolsterfolie (S. 142) – schon beim Lesen herzhaft gelachtJ

Die Sprache und die direkte Art des Autors sind einfach nur herzerfrischend. Das saftig-grüne Cover mit dem Smiley außerordentlich gelungen und das Layout der Inhalte vielseitig, abwechslungsreich, farbenfroh, bunt – einfach ein Geschenk!

Apropo! Auch ein toller Geschenktipp für Erwachsene!

 

Impulse:

Gibt es in diesem Buch ausreichend!

 

Leseförderung:

Für alle Altersgruppen rund um das Thema Glück, Ziele im Leben setzen und verwirklichen, Angst, Perfektion, Gefühle, Komplimente, Stress, Liebe, Freundschaft, Eifersucht, Neid, Kreativität, Dankbarkeit….

Viel Spaß mit dem Buch und den Impulsen!

Deine Roswitha ♡

 

Daten zum Buch:

Autor: Björn Lengwenus

Verlag: Carlsen

Altersempfehlung des Verlages: ab 11 Jahren

Erscheinungsjahr: 5. März 2020

ISBN: 978-3-551-25263-0

Bildquelle: © Carlsen

 

Hier kommst du zum Buch: 👇👇👇 https://www.carlsen.de/hardcover/glueck/113011

Weiterer Tipp auf Youtube-Kanal https://www.youtube.com/watch?v=KGetjwVnMF8

9. Juni 2020 0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestEmail
Load More Posts

Besuch uns auf….

Facebook Instagram Youtube Email Whatsapp

Altersempfehlungen

  • Keine Kategorien

Aktuelle Vorstellungen

  • Ben und Bär warten auf Weihnachten
  • Alle Jahre wieder
  • Der Bär, das Mädchen und das geheimnisvolle Geschenk – von Mark Sperring und Lucy Fleming
  • Weil du mir so fehlst – von Ayse Bosse und Andreas Klammt
  • Ein hundsgemeiner Polizist – von Anders Sparring und Per Gustavsson
  • Kastanien : sammeln, basteln, lieben – von Susanne Pypke
  • Das Abenteuer-Forscher-Camp – von Christian Tielmann und Monika Parciak
  • Burnout – ein Comic-Tagebuch – von Maaike Hartjes
  • Schlafenszeit im Zoo – von Sophie Schoenwald und Günther Jakobs
  • Moxie : Zeit, zurückzuschlagen – von Jennifer Mathieu

Anzeige

Kategorien

  • Allgemein (17)
  • Bestseller (9)
  • Erwachsene (16)
    • Belletristik (14)
    • Sachbücher (2)
  • Geheimtipps (15)
  • Jugendbücher (7)
  • Kinderbücher (22)
    • Bilderbuch (13)
    • Kinder – Erstleser (1)
    • Kinder – Sachbücher (4)
  • Neue Buchvorstellungen (22)
  • Neuheiten (14)

Aktuelle Vorstellungen

  • Ben und Bär warten auf Weihnachten

  • Alle Jahre wieder

  • Der Bär, das Mädchen und das geheimnisvolle Geschenk – von Mark Sperring und Lucy Fleming

  • Weil du mir so fehlst – von Ayse Bosse und Andreas Klammt

  • Ein hundsgemeiner Polizist – von Anders Sparring und Per Gustavsson

  • Kastanien : sammeln, basteln, lieben – von Susanne Pypke

Über uns

Über uns

Viel mehr als ein Buch

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Bleibt immer auf dem Laufenden

Facebook Instagram Youtube Email

Unsere Empfehlungen

  • 1

    Moxie : Zeit, zurückzuschlagen – von Jennifer Mathieu

    26. September 2020
  • 2

    Der Bär, das Mädchen und das geheimnisvolle Geschenk – von Mark Sperring und Lucy Fleming

    21. November 2020
  • 3

    Ei Ei Ei – Die Maus hilft aus!

    15. Januar 2019
  • 4

    Der Wald, vier Fragen, das Leben und ich – von Tessa Randau

    7. September 2020
  • 5

    Burnout – ein Comic-Tagebuch – von Maaike Hartjes

    8. November 2020
  • 6

    Dry – von Neal & Jarrod Shusterman

    9. September 2020
  • 7

    Ein hundsgemeiner Polizist – von Anders Sparring und Per Gustavsson

    13. November 2020

Archiv

Aktuellste Beiträge

  • Ben und Bär warten auf Weihnachten

    7. Dezember 2020
  • Alle Jahre wieder

    3. Dezember 2020
  • Der Bär, das Mädchen und das geheimnisvolle Geschenk – von Mark Sperring und Lucy Fleming

    21. November 2020

Unsere Geheimtipps

  • Ben und Bär warten auf Weihnachten

    7. Dezember 2020
  • Alle Jahre wieder

    3. Dezember 2020
  • Der Bär, das Mädchen und das geheimnisvolle Geschenk – von Mark Sperring und Lucy Fleming

    21. November 2020
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Email
  • Whatsapp
  • Datenschutzvereinbarungen
  • Impressum
  • Datenauszug
  • Löschanfrage

Copyright @2020 - Alle Rechte vorbehalten. Concept & Design Medya Elements Freelance

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen